„5 Kilo in einer Woche abnehmen“ – wer diese Schlagwörter googelt, erhält rund 430.000 Suchergebnisse. Und jede Menge kluger Ratschläge: Ananastag und Avocadoshake, Low-Carb-, Free-Fat oder Paleodiät sollen schnell zum Wunschgewicht verhelfen. Wer soll dabei noch den Überblick behalten – und Wirksames von Sinnlosem unterscheiden? Dabei ist der Haken an der Sache offensichtlich: Crashdiäten und ein einseitiger Speiseplan machen auf lange Sicht nicht schlank – und bestimmt auch nicht glücklich. Vielmehr geht es um eine dauerhafte Änderung des Lebensstils, und das nicht nur bei Übergewicht.

Beim gemeinsamen Besuch im Supermarkt shoppen wir nach der Devise „frisch, regional und saisonal“. Was zwar bedeutet, dass es im November keine Erdbeeren gibt, dafür aber knackige Äpfel aus der Steiermark. Ich schärfe deine Antennen für die Tricks der Nahrungsmittelindustrie, denn vermeintlich gesunde Produkte wie Joghurts oder Müsliriegel entpuppen sich bei näherer Betrachtung des Etiketts als Zuckerfalle. Dafür sind angebliche Dickmacher wie Kartoffeln reich an Nähr- und Mineralstoffen.

Als Ernährungstrainerin sehe ich meine Aufgabe darin, meine Kundinnen und Kunden auf ihrem Weg zu einer ausgewogenen Lebensweise zu begleiten. Ohne Hunger, ohne Kalorienzählen und ohne erhobenen Zeigefinger. Ich unterstütze dich dabei, ein Bewusstsein zu entwickeln für deine Ernährungsgewohnheiten und zu lernen auf deinen Bauch zu hören – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Was ich von dir brauche: deine volle Motivation und Freude daran, auch einmal etwas Neues auszuprobieren. Bist du dabei?